Die Gemeindeleitung stellt sich vor
Thomas Künzler

Private facts
- Geboren am 24. September 1964
- Glücklich verheiratet seit 1988
- Drei Kinder (1991, 1992, 1995) drei Enkel (2023, zweimal 2025 :-)
Beruflicher Weg
- Gelernter Bankkaufmann, einige Zeit in der Werbebranche
- 20 Jahre im Projektcontrolling eines
- Stromkonzerns
- Seit 2013 Controller in einem grossen Kraftwerk
- In der Gemeindeleitung der FEG Unteres Aaretal seit 1998
Hobbys
- Musik (ein Hoch auf die 80er Jahre!)
- Herausfordernde Bücher
- Spannende Filme
- ...und zwischendurch einen schottischen Single Malt
Yannick Vogel
Privat facts
- Geboren am 24. März 1995 in Basel
- Nebenberuflich Videoregisseur, Kameramann und Geschäftsführer bei Parakonia GmbH
Beruflicher Weg
- Studium 2014 -2021 an der Universität Basel und an der STH Basel
- Bachelor und Master of Arts in Philosophie und Theologie und Bachelor of Theology
- 2022-2023 Jugendmitarbeiter in der Garagechilä (FEG Niederurnen)
- Seit 2024 Pastor in der FEG Church Unteres Aaretal
Hobbys
- Musik machen
- Brettspiele
- Lesen
- Wandern
- Excel & co.
About us
Unsere Räumlichkeiten
Nach der Renovierung erscheinen unsere Räume freundlich und Einladend. Für die kleinsten ist ein toller Hüetiraum zum entdecken und spielen entstanden, Ein helles Foyer ladet nach dem Gottesdienst zum Verweilen ein, der Saal besticht durch seine Schlichtheit und die klaren Strukturen sollen helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Sogar das Stille Örtchen stellt eine kleine Wellnessoase dar. Die Getriebenheit ablegen. Zur Ruhe kommen. Gedanken ordnen. Jeder soll sich bei uns wie Zuhause fühlen.
Organisation
Wir sind als Verein organisiert
Das oberste Organ ist die Gemeindeversammlung. Hier entscheiden die Mitglieder über wichtige Fragen wie Jahresrechnung oder neue Projekte. Die Gemeindeversammlung wählt den Vorstand, den wir Gemeindeleitung nennen.
Die Gemeindeleitung
Die Gemeindeleitung leitet die Gemeinde im strategischen, organisatorischen und geistlichen Bereich. Der hauptamtliche Pastor, die Gemeindeleitung und Ressortleiter (Diakone) bilden die operative Führung.
Wir sind eine Ehrenamtlichen-Gemeinde
Wir glauben, dass jeder Christ von Gott mit Gaben und Fähigkeiten zum Dienst in der Gemeinde und der Gesellschaft ausgestattet wird. Deshalb wird auch der Hauptteil der Aufgaben durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen getragen.
Community stärken
Wir bieten für alle Altersgruppen regelmässige Events unter der Woche an. Zum Beispiel Hauskreise, Kleingruppen für die ältere und jüngere Generation, Bibelabende, Worshipabende, gehen zusammen in Skifreizeiten, führen einmal jährlich ein Outdoorevent durch, grillieren zusammen, feiern christliche Feste wie Erntedank und Gemeindeweihnachten, organisieren Konzerte, Veranstalten Spieleabende, pflegen Diskussionsabende, wo jeder mitwirken kann, führen Gemeindeversammlungen mit offiziellen Abstimmungen für Mitglieder durch, besuchen Ressortleitungssitzungen, Leiter- oder Führungsevents.
Wer wir sind

Wir sind eine evangelische Freikirche im Raum Unteres Aaretal. Freikirche heisst: Jede und jeder ist willkommen, gleich welche Religion oder Konfession sie oder er hat. Wir sind eine Freiwilligen-Kirche und engagieren uns aus Interesse. Zu uns kann gehören, wer sich persönlich zum Glauben an Jesus Christus entschieden hat. Wir sind Christen, die mit Gott leben und einander ermutigen und helfen wollen. Wir sind staatlich unabhängig, beziehen keine Kirchensteuern, sondern finanzieren uns aus freiwilligen Beiträgen der Besucher. Zu den anderen Freikirchen in unserer Umgebung pflegen wir gute Kontakte und arbeiten bei einzelnen Projekten auch zusammen.
Über die Freien Evangelischen Gemeinden
Freie Evangelische Gemeinden gibt es in vielen Ländern der Welt. In der Schweiz ist diese Freikirche ungefähr 1830 entstanden. Damals begannen Christen auf biblischer Grundlage Gemeinden aufzubauen, die vom Staat unabhängig sind und eine persönliche Glaubensentscheidung betonen. Aus kleinen Anfängen entwickelten sich die Freien Evangelischen Gemeinden in der Schweiz, zu einer Vereinigung welcher heute 67 Gemeinden und 20 Aufbaugemeinden mit ungefähr 10'000 Gottesdienstbesuchern angehören. Freie Evangelische Gemeinden in der Schweiz: www.feg.ch