Die Gemeindeleitung stellt sich vor
Daniel Fetzer

Private Facts
- Geboren am 24.09.1984
- Glücklich verheiratet seit 2005
- Drei Kinder Jg. 2010 I 2012 I 2015
Beruflicher Weg
- Gelernter Zimmermann. Während 10 Jahren habe ich viel Fachwissen und Lebenserfahrung in drei kleinen Holzbaubetrieben erarbeitet.
- 2016 Basisausbildung für Erwachsenenbildner
- Gelernter Arbeitsagoge. Seit 2010 bin ich teil einer grossen, dynamischen und christlichen Sozialunternehmung im Kanton Aargau.
- 2021 Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis
- Bereichsleiter und stellvertretender Betriebsleiter. Ich führe ein Team von Mitarbeiter und trainiere unterschiedlichste Menschen, die einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt haben.
Hobbys
- Sport, Bewegung und alles was mich zum Schwitzen bringt ????
- Aktivitäten mit der Familie und mit Freunden
- In der Natur unterwegs sein
- Handwerkliche Workouts
Motivation
Seit 2012 besuche ich die Gemeinde FEG gemeinsam mit meiner Familie. Während den Jahren 2014 bis 2016 durfte ich bereits als Mitglied der Gemeindeleitung lehrreiche Erfahrungen sammeln. Aus beruflichen Gründen pausierte ich dann dieses Amt.
Es begeistert mich immer wieder, wie sich Menschen durch erfahrene Nächstenliebe und Gottes wirken positiv verändern. Ebenfalls bin ich fasziniert, wie viel gesellschaftsrelevante Freiwilligenarbeit dank der FEG unteres Aaretal geleistet wird.
Mit neuem Elan und dazugewonnenem Führungskompetenzen investiere ich mich seit Juni 2022 wieder in der Rolle als Gemeindeleitungsmitglied.
Thomas Künzler

Private facts
- Geboren am 24. September
- 1964 in Baden
- Glücklich verheiratet seit 1988
- Drei Kinder (1991, 1992, 1995) auf Enkel wartend :-)
Beruflicher Weg
- Gelernter Bankkaufmann, einige Zeit in der Werbebranche
- 20 Jahre im Projektcontrolling eines
- Stromkonzerns
- Seit 2013 Controller in einem grossen Kraftwerk
- In der Gemeindeleitung der FEG Unteres Aaretal seit 1998
Hobbys
- Musik
- Bücher
- gute Filme
Hartmut Giessler

Privat facts
- Geboren am 25. März 1958 in Ostdeutschland
- Glücklich verheiratet
- Vier Kinder
Beruflicher Weg
- Gelernter Schornsteinfeger, dann Predigerausbildung in Ostdeutschland
- 32 Jahre Prediger in den Landeskirchlichen Gemeinschaften im Thüringer Gemeinschaftsbund, verantwortlich für Gemeindearbeit, Jugend und Teenager, Religionspädagoge.
- seit 2015 Pastor der FEG Unteres Aaretal.
Hobbys
- Skifahren
- Lesen
- Singen
About us
Unsere Räumlichkeiten
Nach der Renovierung erscheinen unsere Räume freundlich und Einladend. Für die kleinsten ist ein toller Hüetiraum zum entdecken und spielen entstanden, Ein helles Foyer ladet nach dem Gottesdienst zum Verweilen ein, der Saal besticht durch seine Schlichtheit und die klaren Strukturen sollen helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Sogar das Stille Örtchen stellt eine kleine Wellnessoase dar. Die Getriebenheit ablegen. Zur Ruhe kommen. Gedanken ordnen. Jeder soll sich bei uns wie Zuhause fühlen.
Organisation
Wir sind als Verein organisiert
Das oberste Organ ist die Gemeinde-versammlung. Hier entscheiden die Mitglieder über wichtige Fragen wie Jahresrechnung oder neue Projekte. Die Gemeindeversammlung wählt den Vorstand, den wir Gemeindeleitung nennen.
Die Gemeindeleitung
Die Gemeindeleitung leitet die Gemeinde im strategischen, organisatorischen und geistlichen Bereich. Der hauptamtliche Pastor, die Gemeindeleitung und Ressortleiter (Diakone) bilden die operative Führung.
Wir sind eine Ehrenamtlichen-Gemeinde
Wir glauben, dass jeder Christ von Gott mit Gaben und Fähigkeiten zum Dienst in der Gemeinde und der Gesellschaft ausgestattet wird. Deshalb wird auch der Hauptteil der Aufgaben durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen getragen.
Wer wir sind

Wir sind eine evangelische Freikirche im Raum Unteres Aaretal. Freikirche heisst: Jede und jeder ist willkommen, gleich welche Religion oder Konfession sie oder er hat. Wir sind eine Freiwilligen-Kirche und engagieren uns aus Interesse. Zu uns kann gehören, wer sich persönlich zum Glauben an Jesus Christus entschieden hat. Wir sind Christen, die mit Gott leben und einander ermutigen und helfen wollen. Wir sind staatlich unabhängig, beziehen keine Kirchensteuern, sondern finanzieren uns aus freiwilligen Beiträgen der Besucher. Zu den anderen Freikirchen in unserer Umgebung pflegen wir gute Kontakte und arbeiten bei einzelnen Projekten auch zusammen.
Über die Freien Evangelischen Gemeinden
Freie Evangelische Gemeinden gibt es in vielen Ländern der Welt. In der Schweiz ist diese Freikirche ungefähr 1830 entstanden. Damals begannen Christen auf biblischer Grundlage Gemeinden aufzubauen, die vom Staat unabhängig sind und eine persönliche Glaubensentscheidung betonen. Aus kleinen Anfängen entwickelten sich die Freien Evangelischen Gemeinden in der Schweiz, zu einer Vereinigung welcher heute 67 Gemeinden und 20 Aufbaugemeinden mit ungefähr 10'000 Gottesdienstbesuchern angehören. Freie Evangelische Gemeinden in der Schweiz: www.feg.ch